Modulinhalt
Modulübersicht
Shortcuts:
Magische Lichtverhältnisse
Der starke Kontrast zwischen dunklen Wintern und hellen Sommern hat etwas Exotisches. Um im Urlaub das Beste daraus zu machen, ist es wichtig, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein.
Die Mitternachtssonne zeigt sich im Sommer nördlich des Polarkreises. Es sind nur einige Tage, an denen die Sonne rund um die Uhr am Horizont zu sehen ist.
Je weiter nördlich Sie reisen, desto länger können Sie die Mitternachtssonne sehen. Am Polarkreis sind es 20 Tage, an denen Sie das Phänomen beobachten können: vom 12. Juni bis zum 1. Juli. Am Nordkap, dem nördlichsten Punkt auf dem europäischen Festland, sind es bereits 77 Tage: vom 14. Mai bis 29. Juli. Und wenn Sie nach Spitzbergen fahren, steht die Sonne im Frühling und Sommer sogar über 120 Tage lang am Himmel.
Unter dem Polarkreis gibt es keine Mitternachtssonne, dennoch sind die Tage in ganz Norwegen äußerst lang und hell. Die Sonne taucht kurz unter den Horizont, bevor sie wieder aufgeht, aber es wird nicht ganz dunkel, nicht einmal im Süden.
In diesem Artikel über die Mitternachtssonne finden Sie noch mehr Hintergrundwissen sowie eine Übersicht, wann und wo das Phänomen zu sehen ist.
Where? |
When? |
Polarkreis | 12 Juni–1 Juli |
Bodø | 4 Juni–8 Juli |
Lofoten | 28 Mai–14 Juli |
Harstad | 25 Mai–18 Juli |
Vesterålen (Andenes) | 22 Mai–21 Juli |
Tromsø | 20 Mai–22 Juli |
Vardø | 17 Mai–26 Juli |
Hammerfest | 16 Mai–27 Juli |
Svalbard | 20 April–22 August |
Video: Lehnen Sie sich zurück und schauen Sie zu
Zurück zur Übersicht
Das Nordlicht, auch Aurora borealis genannt, kann an vielen Orten der Welt auftreten. Trotzdem sind wir der Meinung, dass Nordnorwegen zu den bequemsten und interessantesten Orten gehört, an denen man die Lichter bewundern kann.
- Hier oben in der Nähe der Küste ändert sich das Wetter schnell. Wenn Sie das Nordlicht an einem Ort nicht sehen können, müssen Sie wahrscheinlich nicht all zu weit reisen, um einen anderen Ort mit klarem Himmel zu finden.
- Geografisch ist Nordnorwegen ein riesengroßes Gebiet. Es ist zwar dünn besiedelt, trotzdem leben hier Hunderttausende Menschen. Ein weiterer Vorteil an Nordnorwegen ist die große Auswahl an Hotels und Aktivitäten. Hier finden Besucher reichlich Komfort und Unterhaltung während sie gespannt darauf warten, das Nordlicht am Himmel zu sehen.
Die besten Chancen auf das Nordlicht hat man im Spätherbst, im Winter und zu Frühlingsbeginn, also von September bis Ende März.
Schauen Sie sich diese Infografik an und erfahren Sie, wie das Nordlicht entsteht.
Video: Lehnen Sie sich zurück und schauen Sie zu
Zurück zur Übersicht
Man spricht von einer Polarnacht, wenn die Nacht mindestens 24 Stunden dauert. Dies ist nur nördlich des Polarkreises möglich. Mit „Nacht“ wird der Zeitraum bezeichnet, in dem sich der Mittelpunkt der Sonne unter dem Horizont befindet.
In der Polarnacht herrscht jedoch nicht 24 Stunden lang totale Dunkelheit. Der Himmel zeigt sich in unterschiedlich starken Schattierungen, langen Schatten und dem typischen nordisch-blauen Winterlicht.
Zurück zur Übersicht
Testen Sie Ihr Wissen
Schon fertig mit diesem Modul? Dann überprüfen Sie Ihr Wissen mit dem folgenden Test.
Richtig! Der Mitternachtssonnenkalender oben im Modulteil zeigt, wann und wo die Mitternachtssonne zu sehen ist.
Das ist leider falsch. Probieren Sie es nochmal!
Richtig! Das Nordlicht kann an vielen Orten der Welt auftauchen, aber nicht alle sind für Touristen leicht zugänglich. In Nordnorwegen findet man in vielen Urlaubsorten gute Unterkünfte, Nordlichtjagden und andere Aktivitäten. Wir sind daher der Meinung, dass Nordnorwegen der bequemste Ort für Nordlichtabenteuer ist.
Das Nordlicht kann zwar tagsüber auftauchen, ist mit bloßem Auge aber nur bei völliger Dunkelheit sichtbar.
Am besten lässt sich das Naturschauspiel im Spätherbst (September bis November) nördlich des Polarkreises beobachten.
Das ist leider falsch. Probieren Sie es nochmal!
-
Modul 3 - Norwegens Hauptattraktionen
Von Naturwundern bis zu kulturellen Highlights – in diesem Modul entdecken Sie die allerschönsten Sehenswürdigkeiten Norwegens.
-
Modul 5 - Mobilität vor Ort
In diesem Modul erfahren Sie, mit welchen unterschiedlichen Transportmitteln sich Norwegen am besten erkunden lässt.
Photo: Tomasz Furmanek/Visitnorway.com
Erfahren Sie mehr auf visitnorway.de
-
Die Mitternachtssonne
Wie ein langer Sonnenauf- und -untergang zugleich: Die Mitternachtssonne taucht Himmel und Erde in tiefes Orange-Rot.
-
Insider-Tipps von Einheimischen
Wo sind die besten Orte der Welt, um das Nordlicht zu sehen? Einheimische, die mit dem Zauber aufgewachsen sind, geben Tipps zu unbekannten Plätzen und den besten Aussichtspunkten.
-
Fakten und Mythen über das Nordlicht
Viele fasziniert das Nordlicht (auch nördliches Polarlicht oder Aurora borealis genannt), aber nur wenige kennen die Fakten und Legenden rund um die natürliche Lightshow.
-
Fotografie-Tipps für das Nordlicht
In dieser Anleitung erfahren Sie, welche Kamera, welches Objektiv und welche Einstellungen Sie verwenden sollten und wie Ihre Fotos selbst ohne Stativ und mit dem Handy ein Knaller werden.