Modulinhalt
Modulübersicht
Shortcuts:
Unbezahlbare Erfahrungen
Hier sind unsere besten Tipps, wie Sie eine Reise nach Norwegen machen können, die jeden Cent wert ist.
- Im Vergleich mit allen übrigen Ländern Westeuropas kann der durchschnittliche Übernachtungspreis in Norwegen durchaus mithalten.
- Es gibt jede Menge preisgünstiger Unterkünfte, die für gewöhnlich einen guten Standard haben.
- Die besten Attraktionen, die Norwegen zu bieten hat – die Natur an sich und Outdoor-Aktivitäten wie Wandern – sind gratis!
- Eintritte für Museen und andere kulturelle Attraktionen kosten etwa gleich viel wie in Deutschland.
- Essen und alkoholische Getränke in Restaurants können teurer sein als in Deutschland. Einer der Gründe dafür ist, dass Alkohol in Norwegen stark besteuert wird. Viele Hotels außerhalb der Hauptstädte bieten jedoch Halbpension mit einem gutes Preis-Leistungs-Verhältnis an.
Die Natur und das Jedermannsrecht
In Norwegen ist der Zugang zur Natur ein gesetzliches Recht. Solange Sie ein paar einfache Regeln befolgen, die im sogenannten „Jedermannsrecht“ festgelegt sind, können Sie sich überall in der norwegischen Natur aufhalten. Die wichtigsten Regeln sind:
- Seien Sie rücksichtsvoll und verlassen Sie die Natur genau so, wie Sie sie vorgefunden haben.
- Wenn Sie auf dem Land Ihr Zelt aufschlagen möchten, können Sie dies tun, solange Sie mindestens 150 Meter Abstand zum nächsten bewohnten Haus einhalten. Wenn Sie länger als zwei Nächte am selben Ort bleiben möchten, müssen Sie die Erlaubnis des Grundbesitzers einholen.
- Lagerfeuer sind nur an bestimmten Orten gestattet. Beachten Sie daher die lokalen Vorschriften.
Eintrittsgeld für Nationalparks und andere Naturattraktionen sind in Norwegen ein Fremdwort. Nicht einmal der schönste Fjord kostet auch nur einen Cent!
Lokales Essen
In Norwegen hat sich kürzlich ein neuer Stolz auf kulinarische Traditionen entwickelt. Daher servieren immer mehr Restaurants und Hotels regonale, frisch zubereitete Speisen von hoher Qualität, darunter auch viele preiswerte Restaurants.
Kultur und Städte
Wenn Sie Kunden haben, die eine Städtereise nach Oslo oder Bergen planen, empfehlen Sie unbedingt den Oslo Pass bzw. die Bergen Card. Diese dienen als Fahrkarten für die öffentlichen Verkehrsmittel, Eintritte für viele Museen und alle möglichen Ermäßigungen.
Clever shoppen
Die meisten Besucher möchten ein bisschen Norwegen mit nach Hause nehmen. Hier sind einige Vorschläge:
- Norwegisches Design – es gibt auch kleine Gegenstände, wenn Budget und Platz im Koffer begrenzt sind
- Wolle und Strickwaren von höchster Qualität, einschließlich Sportbekleidung
- Souvenirs: Trolle, Schmuck, Glas
- Norwegische Köstlichkeiten: Brauner Käse, Fenalår (getrocknete und gesalzene Lammkeule), Würste, gesalzenes Lakritz, Freia-Schokolade, lokale Biere
Rückerstattung der Mehrwertsteuer
In mehr als 4000 Geschäften in ganz Norwegen erhalten Touristen, die außerhalb Skandinaviens leben, bei der Ausreise die Mehrwertsteuer zurück.
Zurück zur Übersicht

Photo: VISITOSLO/Didrick Stenersen
Sehen Sie mehr von Oslo mit dem Oslo Pass >

Photo: Robin Strand / VisitBergen.com
Erkunden Sie Bergen mit der Bergen Card >
Testen Sie Ihr Wissen
Schon fertig mit diesem Modul? Dann überprüfen Sie Ihr Wissen mit dem folgenden Test.
Richtig! Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern sind Norwegens Nationalparks völlig kostenlos. Es gibt auch keine Eingangstore – die Nationalparks sind für alle immer offen.
Das ist leider falsch. Probieren Sie es nochmal!
-
Modul 9 - Was gibt es in Norwegen zu essen?
Norwegen hat als kulinarisches Reiseziel einen langen Weg zurückgelegt. In diesem Modul lernen Sie die regionalen Gerichte und kulinarischen Besonderheiten Norwegens kennen.
-
Modul 11 - Nachhaltigkeit und umweltbewusstes Reisen
In diesem Modul erfahren Sie mehr über die Initiativen, die das Reisen in Norwegen nachhaltiger gestalten sollen.
Photo: Nancy Bundt / Visitnorway.com
Erfahren Sie mehr auf visitnorway.de
-
Einkaufen
Die neue Mode- und Designwelle Skandinaviens macht Norwegen zu einem attraktiven Reiseziel für anspruchsvolle Shopper.
-
Restaurants
In norwegischen Restaurants erwartet Sie ein Fest der Aromen: von heimischen Meeresfrüchten und regionalen Zutaten bis hin zu exquisiten Gerichten aus aller Welt.
-
Traditionell gebrautes Bier
Vor gar nicht allzu langer Zeit trank der Norweger noch das Bier, das gerade im Zapfhahn war. Inzwischen jedoch tauchen immer mehr neue Brauereien auf. Ihre köstlichen, traditionell gebrauten Biere stoßen auch international auf Interesse.
-
Design
Eine neue Designerwelle ist auf dem Vormarsch. Klassische Ikonen werden neu entdeckt. Was haben Blitz, Regenbekleidung, Wolle und Reisepässe gemeinsam? Sie gehören zu den neuen norwegischen Designs, die weltweit auf sich aufmerksam machen.