Shortcuts:
Modulinhalt
Modulübersicht
Norwegischer Schlemmerherbst
Høst ist das norwegische Wort für „Ernte“ und „Herbst“. Im Herbst wird oft Lamm serviert, die Hauptzutat einiger traditioneller Rezepte. Elchfleisch und anderes Wild passen perfekt zu Preiselbeeren und Sahnesoße. Frühkartoffeln, süße Karotten, leckere Pfifferlinge und andere Pilze stehen auf der Herbstkarte.
In Norwegen genießen Obst und Beeren lange Sonnenstunden im Sommer und Frühherbst. Dank dieser optimalen Bedingungen werden sie besonders schmackhaft. Einige Beeren können sogar bis zum ersten Schneefall gepflückt werden.
Wie wäre es mit einem besonderen Abend zu Zweit? Erleben Sie die nordische Küche in einem Michelin-Restaurant!
Zurück zur Übersicht
Spazieren Sie durch die kompakten Städte Norwegens
Norwegen bietet im ganzen Land kompakte und fußgängerfreundliche Städte. Erkunden Sie die Geschichte, erleben Sie Kunst und Kultur und entdecken Sie neue Orte zu Fuß. Der Herbst ist auch die Zeit vieler Festivals.
Oslo ist die Heimat einiger Museen von Weltrang. Besuchen Sie das neue MUNCH-Museum oder das Nationalmuseum, das größte Kunstmuseum der nordischen Länder. Wagen Sie sich auch in den hohen Norden und lernen Sie die arktischen Städte Bodø oder Tromsø kennen. In der Hansestadt Bergen können Sie mit der Standseilbahn vom Stadtzentrum direkt auf den Hausberg fahren und spektakuläre Aussichten genießen.
Zurück zur Übersicht
Reisen Sie verantwortungsvoll
Viele Reiseziele sind als nachhaltig zertifiziert und sorgen in ihrer Region für Arbeitsplätze. Wer lokale Waren kauft und länger in einer Region bleibt, reist verantwortungsvoller. Urlauber können auch bei der Wahl der Verkehrsmittel bessere Entscheidungen treffen. Fahren Sie etwa an Bord einer Elektrofähre durch die atemberaubende Fjordlandschaft im Herbstlicht. Und verpassen Sie keinesfalls einige der schönsten Zugfahrten der Welt! Reisen Sie mit der Bergenbahn von Oslo nach Bergen oder erleben Sie die norwegische Landschaft mit der Raumabahn und der Nordlandbahn. Lehnen Sie sich dabei einfach zurück und genießen Sie die leuchtenden Farben des Herbstes.
Zurück zur Übersicht
Machen Sie eine Wanderung oder eine Radtour in den Bergen. Hier schenkt der Herbst dem Heidekraut unzählige Rot-, Gelb- und Orangetöne. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gelangen Sie zu großartigen Ausflugszielen für Wanderer und Radfahrer. An vielen Orten können Sie sogar mit einer Gondel auf die Gipfel der Berge fahren.
Ein Bad im Fjord ist in dieser Jahreszeit – vorsichtig ausgedrückt – ziemlich belebend und frisch! Zum Glück gibt es an den Fjorden im ganzen Land viele einzigartige neue Saunen. Wärmen Sie sich bei schöner Aussicht nur wenige Schritte vom Fjord entfernt einfach wieder auf. Vergessen Sie also nicht auf Ihre Badesachen!
Von der Wassertemperatur gänzlich unbeeindruckt sind die Unterwasserbewohner – der Herbst ist eine hervorragende Jahreszeit für Angler! Das Meer ist voller Kabeljau, Seelachs und Heilbutt, während sich in den vielen Seen Lachse und Forellen tummeln. Sie brauchen beim Angeln nur ein wenig Geduld und ein paar Tipps zu den besten Angelrevieren. Reiseveranstalter im ganzen Land können Ihnen zum Angelerlebnis Ihres Lebens verhelfen.
Zurück zur Übersicht
Nordlicht-Abenteuer und Walsafaris
Bei den magischen Lichtern denkt man an das winterliche Norwegen. Das Nordlicht tanzt jedoch auch in anderen Jahreszeiten über den Himmel. Die Intensität dieser Lightshow macht Sie auch im Herbst sprachlos. Im Norden lassen sich im Herbst zudem Wale beobachten, darunter Buckelwale und Orcas. Die Riesen der Meere erleben Sie vor allem rund um die Vesterålen, Senja, Alta, Tromsø in Nordnorwegen.
Zurück zur Übersicht
Aufwachen in der Natur
Kommen Sie der Natur in einzigartigen Unterkünften näher. So manch stürmische Nacht bleibt gerne in Erinnerung – besonders dann, wenn Sie dabei in einem Leuchtturm oder einer Fischerhütte direkt am Wasser in Nordnorwegen übernachten. In Norwegen gibt es auch viele Baumkronenhütten, in denen Sie mit Vogelgezwitscher aufwachen und den Wechsel der Jahreszeiten aus nächster Nähe beobachten können. Wenn Sie mehr Luxus wünschen, gönnen Sie sich einen entspannten Aufenthalt in einem Spa-Hotel.
Zurück zur Übersicht
Im Herbst werden die Tage kürzer und die Temperatur fällt Schritt für Schritt im ganzen Land. September, Oktober und November sind die traditionellen Herbstmonate in Norwegen. Die Sommertemperaturen können bis weit in den September hinein andauern, doch bereits im Oktober kann es schneien. Die durchschnittliche Tagestemperatur liegt zwischen 0 und 10 Grad Celsius, es gibt jedoch viele lokale Unterschiede.
Wie man sich für den Herbst kleidet
-
Das Wetter kann sich in Norwegen im Handumdrehen ändern, vor allem in den Bergen. Denken Sie deshalb an gutes Schuhwerk und warme Kleidung – egal wie das Wetter aussieht, bevor Sie einen Fuß vor die Tür setzen.
-
Kleiden Sie sich in Schichten und bereiten Sie sich auf Sonne, Regen und sogar Schnee vor.
-
Beim Sightseeing in der Stadt ist der Regenschirm ein hilfreicher Gefährte. Bringen Sie zudem eine Regenjacke für Ausflüge in die Natur mit. Denken Sie aber auch an Ihre Badesachen für einen Sprung in die herbstlichen Fjorde (keine Sorge – es gibt auch Spas und Innenpools).
-
Trauen Sie vor allem Ihren eigenen Augen nicht – bis Sie sich angezogen haben, kann sich das Wetter schon wieder geändert haben.
Zurück zur Übersicht
Die immer länger werdenden Nächte steigern die Chancen auf Nordlicht-Erlebnisse in Norwegen.
In den nördlichsten Regionen oberhalb des Polarkreises setzt Anfang November die Polarnacht ein. Während der Polarnacht bleibt die Sonne mehrere Monate unter dem Horizont.
Das Nordlicht zeigt sich bei klarem, dunklem Himmel. Die kalten und trockenen Nächte von Oktober bis März eignen sich am besten für die Jagd auf das Nordlicht. Wer dem Polarlicht beim Tanz am Himmel zusehen will, sollte im Spätherbst oder im Winter nach Norwegen reisen.
Zurück zur Übersicht
Gut gemacht! Der Herbst bringt in Norwegen eine wirklich reiche Ernte.
Da liegen Sie leider falsch.
Richtig! Die besten Chancen hat man in Nordnorwegen während der Polarnacht.
Hoppla, diese Antwort ist nicht richtig.
Richtig! Kabeljau, Seelachs, Heilbutt, Lachs und Forelle gehen besonders gerne an den Haken. In Norwegen haben Sie Chancen auf richtig große Fische – kein Seemannsgarn notwendig!
Leider falsch. Bitte versuchen Sie es erneut.
-
Modul 16 - Frühling in Norwegen
Wenn Menschen an Norwegen denken, stellen sie sich oft kalte Winter mit dem Nordlicht oder lange Sommernächte mit der Mitternachtssonne vor. Doch auch der Frühling ist aus mehreren Gründen eine optimale Zeit für einen Urlaub in Norwegen – sei es für einen Wochenendtrip oder einen längeren Aufenthalt.
-
Modul 18 - Sommer in Norwegen
Von Juni bis August sind die Nächte kurz und die Tage lang – oder nie endend. Denn nördlich des Polarkreises scheint die Mitternachtssonne rund um die Uhr. Alle sind unterwegs, tanken nach einem langen und kalten Winter wieder Sonne, grillen in Parks oder am Strand und genießen das Leben in der freien Natur. Sie können sogar Gletscherskifahren probieren!
Photo: Magnus Beyer Brattli / Den Norske Turistforening
Erfahren Sie mehr auf visitnorway.de
-
Die angesagtesten Saunen Norwegens
Entdecken Sie Norwegens neue Saunen – einfach ein Muss! Waren Sie schon einmal in einer schwimmenden Sauna oder einer rustikalen Sauna in den Bergen oder an einem Fjord? Erhitzen Sie Ihren Körper, bevor Sie schwimmen gehen!
-
Norwegischer Cider macht Laune
Norwegische Cider setzen sich bei internationalen Meisterschaften durch. Der Grund? Herrliche Äpfel und eine sorgfältige, teilweise händische Herstellung. Probieren Sie das goldene Trend-Getränk bei einer Obstfarm am Fjord oder in einer der besten Bars der Welt.
-
Festivals
Große Kunst erlebt man am besten gemeinsam. Gourmet-, Musik- und Filmfestivals spielen in der norwegischen Kulturszene eine bedeutende Rolle.
-
Jahreszeiten & Klima
Norwegen hat vier dynamische Jahreszeiten, manchmal sogar an ein und demselben Tag! Erleben Sie Norwegen als Winterwunderland oder als Sommerparadies – und lernen Sie, das Land bei Regen und Sonnenschein zu genießen.